Nahaufnahme Blatt

Nachhaltigkeit Ganzheitlich betrachten

Nachhaltigkeit ist für uns ein ganzheitlicher Ansatz, der den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie umfasst – von der Planung über den Bau bis hin zur Nutzung und dem Rückbau. Erfahren Sie, wie wir in jeder Phase dieses Zyklus innovative Maßnahmen ergreifen, um Ressourcen zu schonen und einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten.

Drohnenaufnahme Kindergarten
Für die Zukunft gebaut

DGNB Zertifizierung

Nachhaltiges Bauen ist für uns mehr als ein Anspruch – es ist gelebte Praxis. Mit der DGNB Zertifizierung setzen wir höchste Standards für ökologische, ökonomische und soziokulturelle Nachhaltigkeit in unseren Projekten. Die ganzheitliche Bewertung berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes, von der Planung über die Bauphase bis zur Nutzung. Durch energieeffiziente Bauweisen, den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und innovative Technologien erfüllen wir die strengen Kriterien der DGNB und schaffen Gebäude, die zukunftssicher, ressourcenschonend und wirtschaftlich sind. So leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und bieten unseren Kunden zertifizierte Qualität und langfristige Wertbeständigkeit.

Die Verwendung von CAD-Programmen ermöglicht eine deutliche Reduktion physischer Planunterlagen, da digitale Pläne effizienter erstellt, bearbeitet und verteilt werden können. Dies vereinfacht nicht nur den Planungsprozess, sondern erlaubt es auch, einmal erstellte Planungen flexibel für verschiedene Bauprojekte zu nutzen, was die Effizienz und Konsistenz in der Bauplanung erhöht.

Digitale Planung

Die Verwendung nachhaltiger Baustoffe wie Holz, beispielsweise im Holzrahmenbau in Nettersheim, fördert eine umweltfreundliche Bauweise. Ergänzend dazu ermöglicht der Bau von kalten Nahwärmenetzen, die Energie direkt lokal aus der Erdwärme gewinnen, eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. Gleichzeitig wird auf den Bau moderner Immobilien gesetzt, die mit hoher Qualität und Langlebigkeit konstruiert sind, um eine nachhaltige Nutzung über viele Jahrzehnte zu gewährleisten.

Impression Holzdecke

Energiesparende Heizsysteme und intelligente Gebäudetechnik tragen zu einem geringeren CO2-Fußabdruck bei und schaffen gleichzeitig eine komfortable Umgebung, die das Wohlbefinden der Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Darüber hinaus wird durch die Förderung von E-Mobilität mittels Ladesäulen ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Reduzierung von Emissionen geleistet.

Drohnenaufnahme PV-Anlage

Die Nutzung von Bestandssubstanz und deren Aufwertung mit modernen Baustoffen ermöglicht eine ressourcenschonende Bauweise, da weniger neue Materialien benötigt werden. Gleichzeitig trägt der Erhalt historischer Strukturen, die die Umgebung des Projektes prägen, zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei und integriert das Bauvorhaben harmonisch in sein Umfeld.

Impression Campus Flamersheim

Das Recycling von Materialien ermöglicht es, RCL-Materialien (recycelter Bauschutt) in neuen Baustellen als Baustoff wiederzuverwenden, was Ressourcen schont und Abfall reduziert. Gleichzeitig wird durch die umweltgerechte Entsorgung belasteter Stoffe, wie beim Abriss der Südstadtgärten, sichergestellt, dass umweltschädliche Materialien fachgerecht entfernt und entsorgt werden.

Impression Abriss Lederfabrik Flamersheim

Unsere Werte

Icon Ökologie

Ökologie

Ressourcen schonen,
Umwelt schützen,
nachhaltig bauen.

Icon Ökonomie

Ökonomie

Effizient planen,
wirtschaftlich handeln,
langfristige Werte schaffen.

Icon Soziales

Soziales

Lebensqualität fördern,
Räume für Menschen gestalten.

Icon Gesellschaft

Gesellschaft

Gemeinschaft stärken,
Orte der Begegnung schaffen,
Engagement im Sport.